Paddling

Kannst du die Krankenpflegeschule bestehen?

Quiz abgeschlossen!

Hier sind deine Ergebnisse...

🥁

Du bist ein Star!

Gut gemacht!

Guter Versuch!

Nicht schlecht!

Viel Glück beim nächsten Mal!

Du hast von
Question 1

Welches Organ hilft dir beim Atmen?

Question 1

Was ist das größte Organ des Körpers?

Question 1

Wofür steht "BP"?

Question 1

Wo befindet sich dein Herz?

Question 1

Was misst ein Thermometer?

Question 1

Was ist eine gesunde Angewohnheit zur Keimkontrolle?

Question 1

Was ist ein Zeichen für Dehydrierung?

Question 1

Was bedeutet "HR" bei Vitals?

Question 1

Welche Farbe hat das sauerstoffhaltige Blut in den Arterien?

Question 1

Was bedeutet "Allergie"?

Question 1

Welche Position hilft beim Atmen im Bett?

Question 1

Welcher Zucker wird bei Diabetes hauptsächlich kontrolliert?

Question 1

Welches Symptom kann auf Fieber hindeuten?

Question 1

Welche Zahl ist die normale Ruheherzfrequenz bei Erwachsenen?

Question 1

Welcher Nährstoff baut die Muskeln auf und repariert sie?

Question 1

Welche Anzeichen deuten oft auf eine Verstauchung hin?

Question 1

Welches Organ filtert das Blut und produziert den Urin?

Question 1

In welche Richtung richtest du einen Asthma-Inhalator?

Question 1

Was misst eine Kalorie?

Question 1

Was ist die normale Farbe von gesundem Urin?

Question 1

Welche Lebensmittelgruppe hat den höchsten Ballaststoffgehalt?

Question 1

Welche Gewohnheit schützt deinen Rücken beim Heben am besten?

Question 1

Welche Anzeichen deuten auf eine allergische Reaktion hin?

Question 1

Was bedeutet "mündliche" Verabreichung?

Question 1

Welches Mineral ist wichtig für gesunde rote Blutkörperchen?

Question 1

Was bedeutet "Hydratation"?

Question 1

Welches Organ speichert Urin, bevor er freigesetzt wird?

Question 1

Was bedeutet "Naht"?

Question 1

Welches Organ ist für das Pumpen von Blut wichtig?

Question 1

Welche Gewohnheit reduziert sonnenbedingte Hautschäden?

Question 1

Welches Symptom kann auf einen niedrigen Blutzucker hinweisen?

Question 1

Welche persönliche Schutzausrüstung hilft, Tröpfchen abzufangen?

Question 1

Welches Organ produziert Insulin?

Question 1

Was bedeutet "aktuell" für die Medizin?

Question 1

Wofür steht "BMI"?

Question 1

Welches Getränk rehydriert am besten nach leichter Dehydrierung?

Question 1

Welches Organ steuert den Blutzucker am stärksten?

Question 1

Was ist mit "O2 Sat" gemeint?

Question 1

Was bedeutet "RR" in Vitals?

Question 1

Was bedeutet "NPO" vor einem Verfahren?

Question 1

Welche Seite des Stethoskops hört auf hohe Töne?

Question 1

Was bedeutet "PRN" auf einer Medikamentenbestellung?

Question 1

Wo kontrollierst du einen Radialimpuls?

Question 1

Woran wird ein Pulsoximeter befestigt?

Question 1

Welche Angewohnheit hilft, Karies vorzubeugen?

Question 1

Wo ist der Oberschenkelknochen?

Question 1

Was bedeutet "OTC" bei Medikamenten?

Question 1

Welches Vitamin trägt neben Kalzium zur Knochengesundheit bei?

Question 1

Welcher Begriff steht für "Kurzatmigkeit"?

Question 1

Welches Organ produziert die Galle, die bei der Fettverdauung hilft?

Question 1

Welches Sinnesorgan enthält die Cochlea?

Question 1

Was bedeutet "q12h" auf einem Etikett?

Question 1

Welches Organ entfernt das Kohlendioxid aus dem Blut?

Question 1

Welches Symptom tritt bei einer Erkältung häufig auf?

Question 1

Was bedeutet "TID" auf einer Medikation?

Question 1

Was ist die Hauptfunktion der weißen Blutkörperchen?

Question 1

Welcher Temperaturwert deutet oft auf Fieber hin?

Question 1

Welche Nebenwirkung tritt bei Antihistaminika häufig auf?

Question 1

Was bedeutet "qHS" normalerweise?

Question 1

Was bedeutet "Blutdruck 120/80"?

Question 1

Welcher Blutbestandteil hilft bei der Gerinnungsbildung?

Question 1

Welches Organ hilft bei der Entgiftung von Chemikalien?

Question 1

Was bedeutet "q4h PRN Pain"?

Question 1

Was ist ein häufiges Anzeichen für eine Ohrenentzündung bei Kindern?

Question 1

In welche Richtung richtest du die Düse eines Nasensprays?

Question 1

Welcher Nährstoff ist der wichtigste für schnelle Energie?

Question 1

Was bedeutet "qAM" auf einem Etikett?

Question 1

Welches Gerät misst den Blutdruck nicht-invasiv?

Question 1

Welches Symptom deutet oft auf eine leichte Lebensmittelvergiftung hin?

Question 1

Was bedeutet "qID" in der Regel bei der Verschreibung?

Question 1

Welches Organ stellt die Verdauungsenzyme für alle Lebensmittelgruppen her?

Question 1

Welche Farbe hat der Mülleimer für scharfe Gegenstände wie Nadeln?

Question 1

Was bedeutet "Anämie"?

Question 1

Welcher Begriff bedeutet "Ohnmacht"?

Question 1

Welcher Wert ist eine normale Atemfrequenz bei Erwachsenen?

Question 1

Was bedeutet "BID" auf einem Etikett?

Question 1

Welches Organ speichert die Galle?

Question 1

Welcher Elektrolyt ist wichtig für den Herzrhythmus?

Question 1

Welcher Begriff bedeutet "hoher Blutdruck"?

Question 1

Was bedeutet "Stat" auf einer Bestellung?

Question 1

Welches Symptom deutet auf Dehydrierung bei heißem Wetter hin?

Question 1

Welches Gerät misst den Blutzucker zu Hause?

Question 1

Was bedeutet "q2h" für das Wenden eines bettlägerigen Patienten?

Question 1

Welcher Impfstoff hilft bei der Tetanusvorbeugung?

Question 1

Welches Symptom könnte auf Asthma hindeuten?

Question 1

Zu welchem Körpersystem gehören die Knochen?

Question 1

Welche Einheit rechnet 1.000 Milligramm um?

Question 1

Welche einfache Maßnahme hilft, Nasenbluten zu stoppen?

1
Nieren
2
Leber
3
Lunge
4
Magen

Die Lunge tauscht Sauerstoff und Kohlendioxid aus, ermöglicht die Atmung und versorgt den Blutkreislauf mit Sauerstoff.
1
Leber
2
Haut
3
Lunge
4
Gehirn

Die Haut ist das größte Organ, das vor Verletzungen und Infektionen schützt und gleichzeitig die Temperatur und das Empfinden reguliert.
1
Gehirnimpuls
2
Blutdruck
3
Atmungsmuster
4
Körper Eiweiß

Blutdruck bedeutet arterieller Blutdruck, also die Kraft des zirkulierenden Blutes gegen die Gefäßwände, die klinisch gemessen wird.
1
In der Brust, leicht links
2
Im Nacken
3
Im rechten Unterbauch
4
Hinter dem linken Knie

Das Herz sitzt in der Brusthöhle, etwas links von der Mitte, geschützt durch den Rippenkäfig.
1
Blutzucker
2
Körpertemperatur
3
Blutdruck
4
Sauerstoffsättigung

Ein medizinisches Thermometer misst die Körperinnentemperatur, ein wichtiges Vitalzeichen, das auf Krankheiten oder Infektionen hinweist.
1
Handtücher teilen
2
Huste in deine Hände
3
Händewaschen mit Seife
4
Umgang mit Lebensmitteln mit ungewaschenen Händen

Das Händewaschen mit Seife entfernt effektiv Mikroben und senkt das Infektionsrisiko für dich und andere.
1
Häufiges Urinieren
2
Übermäßiger Speichelfluss
3
Feuchte Lippen
4
Trockener Mund

Mundtrockenheit tritt auf, wenn der Flüssigkeitsspiegel sinkt, zusammen mit Durst, dunklem Urin, Schwindel und vermindertem Hautturgor.
1
Hörbereich
2
Hydratationsverhältnis
3
Herzfrequenz
4
Hämatologie Bericht

HR steht für die Herzfrequenz, also die Anzahl der Herzschläge pro Minute, die üblicherweise in Ruhe gemessen wird.
1
Blau
2
Grünlich
3
Hellrot
4
Lila

Sauerstoffhaltiges arterielles Blut erscheint hellrot, weil sauerstoffgebundene Hämoglobinmoleküle das Licht anders reflektieren.
1
Ein gebrochener Knochen
2
Eine Infektion durch Bakterien
3
Schädliche Immunreaktion auf etwas
4
Ein Vitaminmangel

Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf Stoffe wie Pollen, Lebensmittel oder Medikamente und verursachen leichte bis schwere Symptome.
1
Aufrechtes Sitzen
2
Flach auf dem Rücken
3
Beine über dem Kopf
4
Gesicht nach unten

Aufrechtes Sitzen erweitert den Brustkorb und das Zwerchfell, verbessert die Belüftung und lindert Kurzatmigkeit.
1
Saccharose
2
Laktose
3
Glukose
4
Fruktose

Diabetes geht mit einem hohen Blutzuckerspiegel einher. Deshalb wird der Blutzucker in Bluttests und bei der Überwachung zu Hause gemessen.
1
Nur kalte Schweißausbrüche
2
Bläuliche Lippen
3
Warme Stirn
4
Gelbe Haut

Eine warme Stirn geht oft mit erhöhter Körpertemperatur einher, obwohl Thermometer Fieber genau bestätigen.
1
Etwa 120-160 Schläge pro Minute
2
Etwa 5-15 Schläge pro Minute
3
Etwa 60-100 Schläge pro Minute
4
Etwa 20-40 Schläge pro Minute

Die meisten gesunden Erwachsenen haben im Wachzustand eine Ruheherzfrequenz zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute.
1
Eisen
2
Vitamin C
3
Wasser
4
Protein (Eiweiß)

Eiweiß liefert Aminosäuren, die für Muskelreparatur, Wachstum, Enzyme und viele Körperstrukturen wichtig sind.
1
Vergilbung der Augen
2
Anhaltender Schluckauf
3
Klingelnde Ohren
4
Schwellung um ein Gelenk

Bei Verstauchungen werden die Bänder gedehnt oder gerissen, was zu Schmerzen, Schwellungen und einer eingeschränkten Beweglichkeit des Gelenks nach der Verletzung führt.
1
Bauchspeicheldrüse
2
Leber
3
Milz
4
Nieren

Die Nieren filtern Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut und produzieren Urin, um das Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten.
1
Dem Auge entgegen
2
Nach unten zum Brustkorb
3
In den Mund
4
Dem Ohr zugewandt

Das Mundstück des Inhalators sollte in den Mund genommen werden, damit das Medikament direkt in die Atemwege gelangt.
1
Gewicht
2
Energie
3
Hydratation
4
Protein-Menge

Eine Kalorie misst den Energiegehalt von Lebensmitteln und Getränken und gibt Aufschluss über die Nahrungsaufnahme und den Stoffwechselbedarf.
1
Hellrot
2
Blau
3
Blassgelb
4
Dunkelbraun

Ein helles Gelb deutet auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hin; dunklere Farben können auf Dehydrierung oder gelegentlich auf bestimmte Lebensmittel und Medikamente hinweisen.
1
Käse
2
Fisch
3
Huhn
4
Bohnen und Hülsenfrüchte

Bohnen und Hülsenfrüchte liefern reichlich lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Verdauung und einen gesunden Cholesterinspiegel unterstützen.
1
Knie beugen, Rücken gerade halten
2
Schnelles Drehen und Heben
3
Atem anhalten beim Anheben
4
Knie verschränken, aus der Hüfte beugen

Beim richtigen Heben werden die Beinmuskeln eingesetzt, so dass der Rücken gerade bleibt und die Last eng anliegt, was eine Belastung der Wirbelsäule verhindert.
1
Nur einmal niesen
2
Nesselsucht
3
Schluckauf
4
Graues Haar

Erhabene, juckende Quaddeln begleiten oft allergische Reaktionen auf Lebensmittel, Medikamente oder Insektenstiche.
1
Auf der Haut
2
Unter der Zunge
3
Mit dem Mund
4
In einen Muskel

Bei der oralen Verabreichung gelangen die Medikamente durch den Mund in den Verdauungstrakt und werden dort aufgenommen.
1
Chlorid
2
Fluorid
3
Eisen
4
Natrium

Eisen ermöglicht es dem Hämoglobin, Sauerstoff zu transportieren; ein Mangel kann Müdigkeit, Blässe und Anämie verursachen.
1
Hoher Körperfettanteil
2
Hohe Körpertemperatur
3
Niedrige Proteinzufuhr
4
Angemessenes Körperwasser

Hydratation bedeutet, dass genügend Wasser im Körper vorhanden ist, um den Kreislauf, die Temperaturkontrolle und die Zellfunktionen zu unterstützen.
1
Milz
2
Gallenblase
3
Gebärmutter
4
Blase

Die Blase speichert vorübergehend den Urin aus den Nieren, bis er beim Wasserlassen freiwillig abgegeben wird.
1
Eine Art von Fieber
2
Ein Atemschutzgerät
3
Naht, die eine Wunde schließt
4
Eine Blutdruckmessung

Eine Naht ist ein Faden oder Material, das von Ärzten verwendet wird, um heilende Geweberänder zu schließen und zu stützen.
1
Herz
2
Gallenblase
3
Leber
4
Magen

Das Herz ist eine Muskelpumpe, die das Blut durch Arterien und Venen zirkulieren lässt, um das Gewebe zu versorgen.
1
Schweres Parfüm tragen
2
Sonnenschutz verwenden
3
Haargel verwenden
4
Extra Kaffee trinken

Sonnenschutzmittel blockieren oder absorbieren die UV-Strahlung und verringern so Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und das Hautkrebsrisiko.
1
Zittrigkeit
2
Haarbruch
3
Sommersprossen
4
Juckreiz im Ohr

Zittrigkeit tritt bei niedrigem Blutzucker auf und geht oft mit Schwitzen, Hunger, Reizbarkeit und manchmal auch Verwirrung einher.
1
Schuhüberzüge
2
Haarkappe
3
Stoffhandschuhe
4
Chirurgische Maske

Eine chirurgische Maske reduziert die Verbreitung von Atemtröpfchen, schützt andere und senkt das Risiko einer Infektionsübertragung.
1
Leber
2
Schilddrüse
3
Nebennierendrüsen
4
Bauchspeicheldrüse

Spezialisierte Betazellen der Bauchspeicheldrüse schütten Insulin aus, das es den Zellen ermöglicht, Glukose aus dem Blutkreislauf aufzunehmen.
1
Auf die Haut aufgetragen
2
Unter der Zunge platziert
3
Mit Wasser geschluckt
4
In eine Vene gespritzt

Topische Arzneimittel wirken lokal auf der Haut oder den Schleimhäuten, wo sie aufgetragen werden.
1
Grundlegende Muskelbildung
2
Indikator für die Darmmotilität
3
Body Mass Index
4
Gehirn-Gedächtnis-Index

Der Body-Mass-Index schätzt das Körperfett anhand von Größe und Gewicht und bietet ein schnelles Screening-Instrument für die Bevölkerung.
1
Wasser
2
Kaffee
3
Energy Drink
4
Limonade

Einfaches Wasser füllt den Flüssigkeitshaushalt ohne zusätzlichen Zucker oder Koffein auf und stellt den Flüssigkeitshaushalt mit minimalen Nebenwirkungen wieder her.
1
Bauchspeicheldrüse
2
Anhang
3
Gallenblase
4
Schilddrüse

Die Bauchspeicheldrüse schüttet Insulin und Glukagon aus, Hormone, die den Blutzuckerspiegel senken oder erhöhen, um das Gleichgewicht zu halten.
1
Öl-Sättigung
2
Osmotischer Salzgehalt
3
Optische Empfindlichkeit
4
Sauerstoffsättigung

Die Sauerstoffsättigung gibt an, wie viel Sauerstoff im Hämoglobin enthalten ist und wird üblicherweise mit einem Pulsoximeter an der Fingerspitze gemessen.
1
Regelmäßiger Rhythmus
2
Roter Reflex
3
Atemfrequenz
4
Rückgewinnungsquote

RR steht für die Atemfrequenz, also die Anzahl der Atemzüge pro Minute, die auf die Atemfunktion und die Notlage hinweist.
1
Kein Puls erhalten
2
Keine Schmerzen beobachtet
3
Nasenpassage verstopft
4
Nichts im Mund

NPO bedeutet, dass ein Patient weder essen noch trinken darf, um eine Aspiration zu verhindern und eine sichere Anästhesie oder Untersuchung zu gewährleisten.
1
Glocke
2
Ohrstöpsel
3
Schläuche
4
Diaphragma

Das Zwerchfell hört hohe Töne wie den Atem und normale Herztöne; die Glocke nimmt niedrigere Frequenzen wahr.
1
Stündlich
2
Zur Schlafenszeit
3
Je nach Bedarf
4
Vor den Mahlzeiten

PRN bedeutet, dass ein Medikament nur bei Bedarf verabreicht wird, z. B. bei Schmerzen, Übelkeit oder Angstzuständen.
1
Fußgewölbe
2
Ellenbogen
3
Handgelenk
4
Nacken

Der Radialpuls wird auf der Daumenseite des Handgelenks gefühlt und wird häufig zur Überprüfung der Herzfrequenz verwendet.
1
Zehengurtband
2
Finger
3
Ellenbogen
4
Nasenloch

Ein Pulsoximeter wird in der Regel an die Fingerspitze geklemmt und nutzt Licht, um die Sauerstoffsättigung nichtinvasiv zu messen.
1
Kaueis
2
Alle Früchte meiden
3
Nur Mundspülung verwenden
4
Zweimal täglich bürsten

Zweimal tägliches Bürsten entfernt Plaque und Speisereste und reduziert so Bakterien, die Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen.
1
Oberschenkel
2
Brust
3
Unterschenkel
4
Oberarm

Der Oberschenkelknochen ist der lange Oberschenkelknochen, der die Hüfte mit dem Knie verbindet und das Körpergewicht während der Bewegung trägt.
1
Einmaliger Kurs
2
Freiverkäuflich
3
Nur durch Kliniken
4
Therapeutische Kapsel zum Einnehmen

Freiverkäufliche Medikamente können ohne Rezept gekauft werden und sind für häufige, leichte Erkrankungen gedacht.
1
Nur Vitamin K
2
Vitamin D
3
Vitamin A
4
Vitamin C

Vitamin D fördert die Kalziumaufnahme aus dem Darm und unterstützt die Mineralisierung der Knochen und die Festigkeit des Skeletts.
1
Dysurie
2
Dyspnoe
3
Dyspepsie
4
Diplopie

Dyspnoe bezeichnet eine schwierige oder unangenehme Atmung, die häufig als Kurzatmigkeit bezeichnet wird.
1
Bauchspeicheldrüse
2
Milz
3
Niere
4
Leber

Die Leber produziert Gallenflüssigkeit, die in der Gallenblase gespeichert und dann in den Darm abgegeben wird, um Fette zu emulgieren.
1
Zunge
2
Nase
3
Auge
4
Ohr

Die Cochlea ist eine spiralförmige Struktur im Innenohr, die Schallschwingungen in Nervensignale umwandelt, die das Hören ermöglichen.
1
Zweimal zwischen den Mahlzeiten
2
Alle 12 Tage
3
Alle 12 Stunden
4
Nur vor dem Schlafengehen

q12h bedeutet, dass das Medikament alle zwölf Stunden verabreicht wird, um einen stabilen Blutspiegel und eine gute Wirksamkeit zu gewährleisten.
1
Lunge
2
Nieren
3
Leber
4
Bauchspeicheldrüse

Die Lunge atmet Kohlendioxid aus, das beim Stoffwechsel entsteht, und tauscht dabei Gase über die Lungenbläschen aus.
1
Starke Schmerzen in der Brust
2
Lähmung
3
Triefnase
4
Vergilbte Haut

Eine laufende Nase durch entzündete Nasengänge ist typisch, ebenso wie Niesen, Verstopfung und Halsschmerzen.
1
Zweimal nach dem Abendessen
2
Dreimal täglich
3
Zehn im Tageslicht
4
Bei Schläfrigkeit einnehmen

TID bedeutet, dass du dreimal täglich eine Dosis einnimmst, etwa alle acht Stunden, um eine konstante therapeutische Wirkung zu erzielen.
1
Infektionen bekämpfen
2
Sauerstoff transportieren
3
Blutgerinnsel
4
Fett speichern

Weiße Blutkörperchen verteidigen sich gegen Krankheitserreger und koordinieren Immunreaktionen, um den Körper gesund zu halten.
1
37°C (98.6°F) Genau
2
35°C (95°F)
3
36°C (96.8°F)
4
38°C (100.4°F) oder höher

Fieber wird in der Regel als 38°C oder höher definiert und deutet auf eine Infektion oder Entzündung hin, die überwacht werden muss.
1
Haarausfall über Nacht
2
Anhaltendes Nasenbluten
3
Schläfrigkeit
4
Blaue Haut

Viele Antihistaminika können Schläfrigkeit verursachen, indem sie ins Gehirn gelangen und die Wachsamkeit vorübergehend verringern.
1
Stündlich
2
Zur Schlafenszeit
3
Alle zwei Stunden
4
Mit Frühstück

qHS ordnet die Einnahme von Medikamenten zur Schlafenszeit an, oft als Schlafmittel oder zur nächtlichen Symptomkontrolle.
1
Systolischer über diastolischer Druck
2
Sauerstoffsättigung über der Temperatur
3
Herzfrequenz über Atemfrequenz
4
Temperatur über Puls

Die obere Zahl ist der systolische Druck während der Herzschläge, die untere der diastolische Druck zwischen den Schlägen.
1
Rote Blutkörperchen
2
Blutplättchen
3
Weiße Blutkörperchen
4
Nur Plasmaproteine

Thrombozyten sammeln sich an verletzten Stellen und bilden mit Gerinnungsproteinen Gerinnsel, um Blutungen zu stoppen.
1
Leber
2
Anhang
3
Speiseröhre
4
Trachea (Luftröhre)

Die Leber verstoffwechselt viele Substanzen und wandelt Medikamente und Giftstoffe um, damit der Körper sie sicher ausscheiden kann.
1
Alle 4 Tage gegen Schmerzen
2
Vier Pillen pro Stunde
3
Schmerzen nur nach den Mahlzeiten
4
Alle 4 Stunden nach Bedarf bei Schmerzen

Das bedeutet, dass die Dosierung alle vier Stunden erfolgen kann, wenn der Schmerz anhält, und zwar innerhalb der vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien.
1
Rote Knie
2
Ohrenziehen
3
Grüne Zunge
4
Weiße Haarsträhnen

Ohrenziehen mit Reizbarkeit und Fieber kann auf eine Ohrinfektion hindeuten, die untersucht werden muss.
1
Direkt am Septum
2
Nach unten zu den Zähnen
3
Nach oben zur Stirn hin
4
Weg vom Septum

Die Ausrichtung von der Nasenscheidewand weg verringert die Reizung und verbessert die Verteilung über die seitlichen Nasengänge.
1
Vitamin E
2
Kohlenhydrate
3
Protein
4
Eisen

Kohlenhydrate werden schnell in Glukose aufgespalten und versorgen Gehirn und Muskeln effizient mit Energie.
1
So viele
2
Nach den Mahlzeiten
3
Jeden Monat
4
Jeden Morgen

qAM weist darauf hin, dass das Medikament jeden Morgen eingenommen werden sollte, damit es mit dem Tagesablauf übereinstimmt.
1
Thermometer
2
Blutzuckermessgerät
3
Spirometer
4
Blutdruckmessgerät

Ein Sphygmomanometer mit Manschette und Manometer misst den arteriellen Druck und wird oft zusammen mit einem Stethoskop oder einem automatischen Monitor verwendet.
1
Blaue Fingernägel
2
Übelkeit
3
Ohrenklingeln
4
Haarausfall

Nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln kommt es häufig zu Übelkeit, manchmal begleitet von Erbrechen, Krämpfen oder Durchfall.
1
Alle fünf Tage
2
Viermal täglich
3
Nur wenn es schwindlig ist
4
Jeden zweiten Tag

qID gibt vier gleichmäßig verteilte Dosen pro Tag vor, um den Medikamentenspiegel konstant zu halten.
1
Milz
2
Anhang
3
Gallenblase
4
Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse sondert Enzyme ab, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate in resorbierbare Moleküle verdauen.
1
Normaler Mülleimer
2
Pappkarton öffnen
3
Papier-Recyclingbehälter
4
Pannensicherer roter Container

Scharfe Gegenstände sollten in durchstichsichere rote Biohazard-Behälter gefüllt werden, um Verletzungen und Verunreinigungen zu vermeiden.
1
Niedrige rote Blutkörperchen oder Hämoglobin
2
Überschüssige Körperflüssigkeit
3
Niedrige weiße Blutkörperchen
4
Bluthochdruck

Anämie verringert die Sauerstofftransportkapazität und verursacht Müdigkeit, Blässe und Kurzatmigkeit bei Anstrengung.
1
Sinusitis
2
Synkope
3
Sepsis
4
Skoliose

Eine Synkope ist ein kurzer Bewusstseinsverlust aufgrund einer verminderten Hirndurchblutung, der sich oft schnell wieder erholt.
1
30-45 Atemzüge pro Minute
2
50-70 Atemzüge pro Minute
3
12-20 Atemzüge pro Minute
4
2-6 Atemzüge pro Minute

Gesunde Erwachsene atmen in der Regel 12 bis 20 Mal pro Minute in Ruhe, was auf eine normale Ventilation hinweist.
1
Zweimal täglich
2
Tief einatmen
3
Zwischen wichtigen Dosen
4
Vor intravenöser Verabreichung

BID bedeutet, dass du ein Medikament zweimal täglich einnimmst, normalerweise morgens und abends, um eine gleichbleibende Wirkung zu erzielen.
1
Anhang
2
Niere
3
Gallenblase
4
Milz

Die Gallenblase speichert die von der Leber produzierte Galle und gibt sie bei der Fettverdauung in den Darm ab.
1
Aluminium
2
Blei
3
Fluorid
4
Kalium

Kalium hilft bei der Regulierung der elektrischen Aktivität in den Herzzellen; abnormale Werte können Rhythmusstörungen verursachen.
1
Hypoglykämie
2
Hyperglykämie
3
Hypotonie
4
Bluthochdruck

Bluthochdruck beschreibt einen erhöhten arteriellen Druck, der ein Risikofaktor für Herz-, Nieren- und Gefäßerkrankungen ist.
1
Nächste Woche
2
Morgen
3
Wenn es bequem ist
4
Unmittelbar

Stat zeigt an, dass eine dringende Maßnahme aufgrund eines potenziellen Risikos oder einer Instabilität sofort erforderlich ist.
1
Dunkelgelber Urin
2
Weiße Zunge
3
Tränende Augen
4
Schnelles Haarwachstum

Dunkelgelber Urin spiegelt konzentrierte Abfallstoffe aufgrund einer unzureichenden Flüssigkeitsaufnahme im Körper wider.
1
Blutzuckermessgerät
2
Ophthalmoskop
3
Otoskop
4
Spirometer

Ein Blutzuckermessgerät analysiert einen winzigen Blutstropfen, um den Blutzuckerspiegel für das Diabetesmanagement zu ermitteln.
1
Alle 2 Tage
2
Zweimal die Stunde
3
Alle 2 Stunden
4
Nur bei Nacht

Wenn du dich alle zwei Stunden umdrehst, beugst du Druckverletzungen vor, indem du den anhaltenden Druck auf die Haut verringerst.
1
Td- oder Tdap-Impfung
2
Varizellen
3
Nur HPV-Impfung
4
MMR-Impfung

Die Td- oder Tdap-Impfung schützt vor Tetanus und wird in regelmäßigen Abständen zur Auffrischung für Erwachsene empfohlen.
1
Häufiges Nasenbluten
2
Keuchen
3
Schwerer Haarausfall
4
Lila Zunge

Wheezing ist ein hoher, pfeifender Ton, der von verengten Atemwegen herrührt und häufig bei Asthmaanfällen auftritt.
1
Endokrines System
2
Integumentsystem
3
Skelettsystem
4
Verdauungssystem

Das Skelettsystem besteht aus Knochen und Gelenken, die Struktur und Schutz bieten und Mineralien speichern.
1
Ein Zoll
2
Ein Gramm
3
Ein Pfund
4
Ein Liter

Ein Gramm entspricht 1.000 Milligramm, eine grundlegende metrische Umrechnung, die oft bei der Medikamentendosierung verwendet wird.
1
Das Gewebe tief ins Innere bringen
2
Weiche Teile der Nase einklemmen
3
Kopf vollständig zurücklehnen
4
Die Nase kräftig pusten

Wenn du die weiche Nase zusammenkneifst und dich leicht nach vorne beugst, werden die Gefäße zusammengedrückt, was die Blutgerinnung fördert und das Verschlucken von Blut verringert.
1 / 88
Spieler, die dieses Quiz gespielt haben:
+
Schneller als du:
Wow! Du bist schneller als % der Spieler
Klüger als du:
Unglaublich! Du bist klüger als % der Spieler
Vitalwerte, Pharmakologie und knifflige Abkürzungen - oh je. Dieses Quiz spiegelt den Druck in der Krankenpflegeschule mit rasanten Szenarien, Dosierungsberechnungen und klinischen Entscheidungen wider. Mach dich bereit, vertraue auf deinen Instinkt und finde heraus, ob du das Wissen und den Mut hast, um zu bestehen.

About us

At Paddling, we offer an engaging and interactive way to challenge your knowledge across pop culture, entertainment, history, sports, and more. Our trivia quizzes are crafted to entertain and educate, providing a fun learning experience that's accessible from anywhere. With a diverse selection of topics, you're bound to discover something that sparks your interest.
Paddling
  • DMCA
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • CCPA Notice
  • Verkaufe meine persönlichen Daten nicht
Copyright © 2025 VerticalScope
Join Our
Newsletter
Start your day with Paddling